Willkommen  |  Welcome

Die Kernbereiche meiner künstlerischen Praxis manifestieren sich in den Disziplinen der Schattenschnitte, Grafik, Malerei sowie der ortsspezifischen Kunst, ergänzt durch kollaborative Projekte an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft.

In meiner Arbeit erkunde ich die Dimensionen von Schatten und Formen, wobei mich insbesondere die ästhetischen Facetten und interpretativen Potenziale von Projektionsflächen faszinieren. Mein Interesse erstreckt sich gleichermaßen auf die Betrachtung des Alltäglichen und Zufälligen sowie auf Bionarrative an der Nahtstelle zwischen Kunst und Wissenschaft.

Ich verfremde alltägliche Motive, menschliche Gestalten oder Figuren, um neue Perspektiven zu schaffen, wobei ich die Formen in großformatige Werke mit klarer und prägnanter Bildsprache überführe.

Dabei erkunde ich u. a. die Tiefen des Oberflächlichen, das auf den ersten Blick banal erscheinen mag, und bringe auf diese Weise das Unbekannte ans Tageslicht.


UPCOMING


Dülmen | 10.05. - 29.06.2025

Kunstkrater Dülmen |  Freiluft-Ausstellung zum Weltkriegsende
im Dülmener Böckenbusch
Does The Ground Remember?

Eröffnung  10.05.2025, 15 Uhr

Ausstellungsdauer  10.05. – 29.06.2025

Ausstellung im Böckenbusch Dülmen rund um die Uhr geöffnet.

Eintritt frei

 

Kunstkrater Dülmen |  Die Eingänge zur KunstKrater Ausstellung befinden sich im Hülsenweg gegenüber Hausnummer 98 und Nr. 100 oder in der Buchenallee zwischen den Hausnummern 22 und 24.

www.kunstkrater.de

Eröffnungsfeier Samstag, 10.05.2025, 15:00 Uhr

Ort:  DIPO Dülmen | Mitwick 32 | 48249 Dülmen

 

Zur Eröffnung sprechen:

als Schirmherr der Landtagspräsident André Kuper (Düsseldorf)

Dan Lie als „Patron of Dreams" (Berlin)

Bürgermeister der Stadt Dülmen, Carsten Hövekamp Prof. Mariana Castillo Deball (Kunstakademie Münster)

 

Im Gespräch: Dr. Marianne Wagner (LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster) mit Christine von Burkersroda und den Künstlerinnen und Künstlern

 

Musik: Willem Schulz, Cello

 

Rundgang durch die Ausstellung mit Künstlerinnen und Künstlern

 

Ausklang im DIPO - Musik: Die Zwillinge

 

Der Böckenbusch am östlichen Stadtrand vom Dülmen wird zur Freiluft-Ausstellung. Vom 10. Mai bis 29. Juni zeigen dort Studierende der Kunstakademie Münster und Kunstschaffende aus dem Münsterland Skulpturen, Installationen und Performancekunst in Bombenkratern aus dem Zweiten Weltkrieg. „Kunstkrater Dülmen“ heißt das ambitionierte Projekt. 80 Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Terrorherrschaft soll eine gegenwartsbezogene Auseinandersetzung mit der Geschichte und unverändert aktuellen Themen wie Krieg, Terror oder Naturzerstörung angestoßen werden.

 

Die Schirmherrschaft für dieses Projekt übernimmt der Landtagspräsident von Nordrhein-Westfalen André Kuper, Dan Lie ist „Patron of Dreams“.

 

Vier Mitglieder der vhs fotokunst AG Lüdinghausen werden mit ihren Kameras ihre Sicht auf das Thema „Does The Ground Remember?“ festhalten. Hierbei werden eigene Ideen zum Thema aber auch Aspekte der künstlerischen Arbeiten eine Rolle spielen. Die Ergebnisse werden ab Juli 2025 im Rahmen einer Fotoschau an voraussichtlich fünf Orten im Münsterland präsentiert …

 

Credits: Christine vom Burkersroda

Benedikt Burghoff, Skizze zur Arbeit "Verwitterte Chronik" | Martina Lückener, Skizze zur Arbeit "Spielraum"



Münster | 25.07. - 17.08.2025

>>schwarz + weiss + ..........!<<
Theora Krummel und Martina Lückener | Ausstellungshalle Am Hawerkamp 25.07. – 17.08.2025

Eröffnung  25.07.2025, 19 Uhr

Finissage  So, 17.08.25, 13 – 18 Uhr

Öffnungszeiten  sonntags 13 – 18 Uhr und nach Vereinbarung

Die Künstlerinnen sind anwesend.

Eintritt frei!

Ort: Ausstellungshalle Am Hawerkamp | Am Hawerkamp 31, Halle B | 48155 Münster |
Fotos: Martina Lückener, Theora Krummel, H31



AKTUELLES


PRÄSENTES


Schwabach | Ankauf

Goldschläger - Straßenzeichnung |
Die Arbeit, ausgestellt bei der Kunstbiennale im Zeichen des Goldes Ortung 13, wurde angekauft. Zu sehen ist hier die Installation der ganzvergoldeten Edelstahlfigur im März 2024.

Ankauf 

Ort: Nördl. Stadtmauer / Nürnberger Tor, 59302 Schwabach

Titel: Goldschläger - Straßenzeichnung  2024

Maße Figur: Höhe 330 cm x Breite ca. 250 cm x Tiefe 0,6 cm

Material: Edelstahl, Ganzvergoldung

 

Fotograf: Feldmann



Oelde | Ankauf

Ankauf durch die Kulturstiftung der Sparkasse Oelde-Ennigerloh

Titel: Schaukeln |

Kooperation des Kreiskunstverein Beckum-Warendorf e.V. mit dem Forum Oelde 2023

 

Maße Figur: 120 cm x 168 cm x 2 cm

Material: Acryl gelasert, Folie, Edelstahlkette, Stahlseil, Ösen

Adresse:

Vier-Jahreszeiten-Park link Konrad-Adenauer-Allee 20 | 59302 Oelde

 

Foto:  Forum Oelde